Chronik
Am 3. Juli 1927 wurde der Musikverein Leopoldschlag zur Pflege der „Blech- und Streichmusik, sowie die Geselligkeit“ von Obmann Hans Winkler und Kapellmeister Josef Kugler gegründet und sollte in erster Linie der Deckung der Auslagen für Reparaturkosten und den Ankauf von Instrumenten und Notenmaterial sein. Die Musikkapelle bestand zu diesem Zeitpunkt bereits aus 22 Musikern. Es ist allerdings urkundlich belegt, dass die Geschichte der Blasmusik in Leopoldschlag zumindest bis in das Jahr 1887 zurückreicht. Mit Verfügung vom 30. Juni 1940 wurde der Musikverein Leopoldschlag aufgelöst, da viele Musiker zum Kriegsdienst einrücken mussten. Erst im Februar 1950, als sich das Leben wieder zu normalisieren begann wurde der Musikverein Leopoldschlag wieder gegründet. Zu verdanken war die Wiedergründung dem unermüdlichen Einsatz von Alt- und Ehrenkapellmeister Josef Kugler.
2012 wurden wir vom Oö. Blasmusikverband ausgewählt und durften unser Bundesland bei der Blasmusikwallfahrt in Mariazell vertreten. Musik erhellt die Welt“ lautete das Motto dieser Veranstaltung mit mehr als 2.000 Musiker aus dem gesamten Bundesgebiet und aus den angrenzenden Nachbarländern sorgten für ein Fest der Gemeinschaft und der Freundschaft. Im August 2014 führte uns die Konzertreise nach Rumänien, und zwar in die Region Siebenbürgen. In dieser einwöchigen Reise wurden Konzerte in Sibiu (Hermannstadt), Brasov sowie in Sighisoara gespielt. Diese Reise hatte aber auch einen sozialen Aspekt, wir hatten im Vorfeld Geld- und Sachspenden gesammelt und diese dann einer Schule in der Gemeinde Rosia übergeben. Auf der Rückreise verbrachten wir auch einen Abend/eine Nacht im wunderschönen Budapest.
Im Jahr 1969 wurde von Univ.Doz. Dr. Lipp vom Landesmuseum Linz eine neue Tracht entworfen, die von Schneidermeister Josef Haiböck angefertigt und am 30. November 1969, aus Anlass der Segnung der neuen Volksschule erstmals getragen worden ist. Am 30. April 1973 wurde vom Musikverein Leopoldschlag erstmals ein Maibaum am Marktplatz aufgestellt. Dieser Brauch hat sich bis heute erhalten
2012 wurden wir vom Oö. Blasmusikverband ausgewählt und durften unser Bundesland bei der Blasmusikwallfahrt in Mariazell vertreten. Musik erhellt die Welt“ lautete das Motto dieser Veranstaltung mit mehr als 2.000 Musiker aus dem gesamten Bundesgebiet und aus den angrenzenden Nachbarländern sorgten für ein Fest der Gemeinschaft und der Freundschaft.
Im Herbst 2014 machte der Radio Oberösterreich Frühschoppen anlässlich des 25. Jahrestages des Falles des Eisernen Vorhangs Station beim Musikverein Leopoldschlag. Der Frühschoppen wurde von der Gruppe „Grenzlandbrass“, vom Chor „The Voices“ und vom Musikverein Leopoldschlag musikalisch gestaltet. Moderiert wurde der Radiofrühschoppen traditionellerweise von Walter Egger. Als Interviewpartner konnte Herr Landeshauptmann a.D. Dr. Josef Ratzenböck gewonnen werden.